World of BatyaTikvah
  Gothic & Religion
 

Das Thema Religion steht in der Szene nicht im Vordergrund. Zwar lassen sich realtiv viele Mitglieder gerne mit dem Satanismus in Verbindung bringen oder fröhnen heidnischen Riten oder tragen schwarzmagische Symbole, wenngleich nicht alle von ihnen wahrhaft Satanisten sind und das Auftreten oft auf modischen Gründen, dem Abschreckungscharakter oder dem Gefühl, dazu zu gehören basiert.

Sicher, ob dieser "Herdentrieb" nun gut und sinnvoll ist, da kann man ganz sicher drüber streiten, aber das ist ein anderes Thema.  Zurück zur Religion hinter der Szene...

Der Anteil "echter", d.h. überzeugter Satanisten ist in der Gothic Szene tatsächlich nur unwesentlich größer als in anderen Personengruppen und beschränkt sich i.d.R. auf jene Satanisten, denen die Szene zusätzliche Anteile bietet, die sie faszinieren. Die öffentlich bekannte Existenz von Satanisten in der Szene führt dazu, dass der Begriff "schwarze Szene" oder "die Schwarzen" von Außenstehenden häufig als Negativstempel verwendet wird, obwohl dieser sich nur auf die überwiegend schwarze Kleidung der Szene bezieht und nichts mit der Religion zu tun hat.

Interessanterweise findet man in der Gothicszene aber ebenso alle anderen großen Weltreligionen. So ist der christliche Anteil der Gothicszene mittlerweile so groß, dass die sogenannten "schwarzen Christen" längst ihre eigenen Bereiche nebst eigener Stile, Musiker und Veranstaltungen haben. Leider wird die sowohl die Gothicszene selbst als auch die Bezeichnung "schwarze Christen" von anderen Christen oftmals als negativ besetzt angesehen, was deren Inetragtion in die christlichen Reihen mancherorts stark erschwert.

Manche der üblichen Symbole der Gothicszene tragen zu den Vorurteilen gegenüber der Szene bei, was seinen Ursprung oftmals einfach in der Unwissenheit hat, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Szene vorhanden ist. Die eigentlichen Bedeutungen vieler Zeichen sind heute nahezu unbekannt oder durch Klischess und Vorurteile zu etwas wurden, was sie nicht sind.

Wichtig ist zu wissen, dass die meisten Symbole einer Zeit entstammen, in der man Übersinnliches noch nicht für Hirngespinste hielt. Inwieweit man das auf die heutige Zeit übertragen kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Man muss aber bedenken, dass auch die großen Weltreligionen auf dem Glauben an Dinge basieren, die das menschliche Auge nicht unbedingt sehen kann.
 
  Copyright BatyaTikvah 2004 - 2021.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden